also ich benutze Linux (RedHat) und XP.
was an Windows nervt kennen wir ja wohl alle, ausspioniererei ohne Ende, IE ist so ziemlich der übelste Browser aller Zeiten und weil sich Microsoft strikt weigert den Quellcode offenzulegen braucht es ewig bis eine entdeckte Sicherheitslücke mal geschlossen wird (manche sind schon seit mehr als 6 monaten bekannt und nix tut sich) unde selbst wenn patches bereitgestellt werden reissen die meistens nur neue lücken auf.
und genau hier ist halt der grosse vorteil von Linux weil der quellcode von jedem einsehbar ist und somit zigtausende potentielle entwickler mitarbeiten.
und selbst wenn jemand dadurch eine von ihm entdeckte schwachstelle ausnutzt wird schnell gepatcht weil die lücke nicht lange geheim bleiben KANN. und networking ist mit Linux einfach traumhaft im vergleich zu MS.
grosser nachteil bei Linux ist immer noch die teils schlechte hardware-unterstützung (z.B. analog-modems und scanner) und die für anfänger umständliche installation und bedienung.
also meiner meinung nach müssen beide seiten noch einiges verbessern, und solange keiner von beiden einen wirklichen generations-sprung macht wirds wohl weiter so bleiben wie es ist: alle motzen über Microsoft aber so gut wie jeder benutzt es trotzdem....
p.s. spannend wirds wenn MS Vista rauskommt, wenn es tatsächlich bei den hardware-anforderungen die jetzt im gespräch sind bleibt kann das n ganz böses eigentor für Microsoft werden (also ich kenne zum beispiel niemanden mit dualcore prozessor und 2 GB RAM, und das alles nur für ne poppige, aber absolut nutzlose 3D-benutzeroberfläche...die bringt mir beim arbeiten garnix, im gegenteil)